ISO 9001
Qualitätsmanagementsystem (QMS)
ISO 9001
Qualitätsmanagement- system (QMS)
Definition
Die ISO 9001 Norm stellt Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme, die dazu dienen, Dienstleistungen und Produkte mit zuverlässig guter Qualität an interne sowie externe Kunden zu liefern.
Aspekte der ISO 9001
Ausrichtung des Handelns des gesamten Unternehmens auf die Kunden, um vertragliche Anforderungen zu erfüllen
- Verantwortlichkeit der Unternehmensleitung für das Qualitätsmanagement und die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen, um Kundenanforderungen erfüllen zu können
Einbeziehung beteiligter Personen, um praxisnahe und sinnvoll umsetzbare Entscheidungen zu treffen
- Definition relevanter Unternehmensprozesse, um das Erreichen einer guten Qualität wiederholbar zu machen
Betrachtung der gegenseitigen Auswirkungen zwischen verschiedenen Prozessen, um diese effizient umsetzen zu können
Kontinuierliche Verbesserung anhand einer quantitativen Messung und Bewertung der Qualität, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben
Herbeiführen sachbezogener und nachvollziehbarer Entscheidungen durch strukturierte Prüfung der Optionen anhand individueller Kriterien
- Sicherung zuverlässiger Lieferantenbeziehungen zur Reduktion externer Risiken für die Qualität
ISO 9001 und ISO 27001
Die ISO 9001 ist hinsichtlich des kontinuierlichen Verbesserungszyklus, der Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen, der Prozess- und Risikoorientierung der ISO 27001 ähnlich. Unter Beachtung der Wechselwirkung von Prozessen im Rahmen der ISO 9001 kann eine qualitative und praxisnahe Implementierung der ISO 27001 stattfinden. Durch die Zusammenfassung wiederverwendbarer Richtlinien und Prozesse in ein integriertes Managementsystem ist es hierbei möglich, die notwendigen Aufwände zu reduzieren. Daher bietet es sich an, beide Normen gemeinsam zu einzuführen.